Technik in den Betrieben der Region ist ein spannender Wettbewerb für Schüler*innen der AHS-Unter- und Oberstufe. Ziel ist es, industrielle Leitbetriebe der Region zu erkunden und einen praxisnahen Einblick in technische Berufe, Produktionsprozesse und regionale Innovationen zu erhalten.
So funktioniert der Wettbewerb:
Das große Finale: Die „Faszination Technik Challenge“
Beim Abschluss-Event präsentieren die Teams ihre Experimente oder Modelle in einer mitreißenden Bühnenshow vor Publikum und einer Fachjury. Die besten Projekte werden am Ende der Veranstaltung prämiert.
Warum mitmachen?
Mach mit und erlebe Technik hautnah!
Siemens Mobility Austria GmbH
BFB Waltraud Stoiser
MG Biketec GmbH
BFB Waltraud Stoiser
ISOCELL Produktion GmbH
BFB Waltraud Allmer
Maschinenfabrik Liezen und Gießerei Ges.m.b.H.
BFB Susanne Aldrian
Infineon Technologies Austria AG
BFB Petra Hofer
„MIBAG“ Sanierungs GmbH
BFB Daniela Dezelak
AXIS Flight Training Systems GmbH
BFB Ute Khom
AVL List GmbH
BFB Edith Kohl
AHT Cooling Systems GmbH
BFB Susanne Aldrian
Mondi Bags Austria GmbH
BFB Katharina Steiner-Bittlingmaier
ROCKMORE International GmbH
BFB Katharina Steiner-Bittlingmaier
Andritz AG
BFB Petra Hofer
Holcim (Österreich) GmbH
BFB Ute Khom
Legero Schuhfabrik Gesellschaft m.b.H.
BFB Waltraud Stoiser
Max Oberhumer, Obmann Sparte Industrie
Michaela Marterer, Geschäftsführerin Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft
Udo Traussnigg, Studiengangsleitung Automatisierungstechnik, CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Andrea Pichler, Leiterin des Pädagogischen Dienstes, Bildungsdirektion für Steiermark
Claudia Haagen-Schützenhöfer, Leitung Fachbereich Physikdidaktik der Universität Graz
Maria Huber, Mitglied der Geschäftsführung bei IAF Holding GmbH
Monika Mencigar, Referentin Förderung von wirtschaftspolitisch relevanten Projekten Land Steiermark
Andrea Koller, Referatsleiterin Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen, Land Steiermark
Lisa Fasching, Referentin Industriellenvereinigung
Marie Miedl-Rissner, Kleine Zeitung Redakteurin Bundesland
Steiermark
Die Zusammensetzung unserer Jury vereint Expert*innen aus Wissenschaft, Bildung, Industrie und dem öffentlichen Leben – eine Vielfalt an Perspektiven, die den Wettbewerb aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet.
Unsere Jury bringt eine breite Palette an Fachkenntnissen und praxisnahen Erfahrungen mit, die für die Bewertung der Projekte von unschätzbarem Wert sind. Dank dieser interdisziplinären Expertise werden nicht nur technische Innovationen, sondern auch kreative Lösungsansätze, wissenschaftliche Methodik und gesellschaftliche Relevanz in die Beurteilung einbezogen.
Die Vielfalt der Perspektiven sorgt für eine fundierte und faire Entscheidungsfindung. Durch den konstruktiven Dialog innerhalb der Jury werden unterschiedliche Sichtweisen miteinander verknüpft und sorgfältig abgewogen. So entsteht ein transparentes und objektives Bewertungsverfahren, das die besten Ideen würdigt und Innovation in den Mittelpunkt stellt.
Interaktive Messestände, Hands-on und ganz viel faszinierende MINT-Erlebnisse: Die Science Garden Fair findet zum 3. Mal im Rahmen der Faszination Technik Challenge statt.
Diesmal mit dabei:
Ansprechpartnerin Challenge
Nina Weingrill
+43 664 8379 063
nina.weingrill@wkstmk.at