…oder “Was soll die Kühltruhe im Klassenzimmer?”
Wo finden vermeintlich theoretische Lerninhalte ihre Anwendung und wie viel Know-How steckt in einem „Industrieprodukt“? Diesen Frage, wird im Rahmen der Regionalen Produktanalyse auf den Grund gegangen. Mit Hilfe ihrer LehrerInnen zerlegen, analysieren und beschreiben SchülerInnen ein Produkt der steirischen Industrie. Fächerübergreifend werden Lehr- und Lerninhalte aus Chemie, Physik, Mathematik, Geographie, Deutsch, Englisch, Berufsorientierung uvm. mit der Praxis verbunden. Ziel ist es, die Anwendbarkeit von theoretischen Lehrinhalten „erfahrbar“ zu machen und die Komplexität hinter Gegenständen des täglichen Lebens zu veranschaulichen.
Folgende Betriebe und deren Produkte stehen in diesem Schuljahr als Partnerbetriebe zur Verfügung :
- A&R Carton GmbH – bedruckte Faltschachteln
- ATB Motorenwerke Spielberg GmbH – Elektromotoren
- Brevillier Urban & Sachs – Jolly Bunt- und oder Filzstifte
- Georg Fischer – Druckgussteile
- Imerys Talc Austria, Werk Weißkirchen – Talkum und seine Anwendungen
- Stölzle Oberglas – Glasprodukte
Jedem Team steht ein Projektbudget von max. 200 Euro zur Abgeltung von Reisekosten oder Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Download Infoblatt Schulen
Infoblatt Projektbericht
17_10_RPA_04_RPA_final_2017_V1_final_mit Anhängen (2)
Impressionen von der Projektwoche der NMS Weißenbach an der Enns mit Georg Fischer -Druckgussteile
und unter: http://www.nms-weissenbach.at/index.php?id=477
Folgende Schulen kooperierten 2016/17 mit diesen Betrieben:
NMS Gnas |
Brevillier Urban & Sachs – Jolly Bunt- und oder Filzstifte |
NMS Graz-St. Leonhard |
A&R Carton GmbH – bedruckte Faltschachteln |
NMS Bad Radkersburg |
Brevillier Urban & Sachs – Jolly Bunt- und oder Filzstifte |
PTS Deutschfeistritz |
Stölzle Oberglas – Glasprodukt |
NMS Großsteinbach |
A&R Carton GmbH – bedruckte Faltschachteln |
|
|
BG/BRG Leoben 5 |
ATB Motorenwerke Spielberg GmbH – Elektromotoren |
NMS Weißenbach a.d. Enns |
Georg Fischer – Druckgussteile |
BG/BRG Bruck/Mur |
Imerys Talc Austria, Werk Weißkirchen – Talkum und seine Anwendungen |
Sie sind PädagogIn in einer Neuen Mittelschule, Polytechnischen Schule oder Allgemeinbildender Höheren Schulen? Sie möchten Praxisaspekte in den Unterricht einfließen lassen? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung über PH-Online (Veranstaltungsnummer Graz 621.0PH70 bzw. Leoben 621.0PH75). Sie können auch gerne direkt mit uns Kontakt aufnehmen: info@faszination-technik.at. Wir freuen uns auf Ihre Post!
