ServTec Austria 2018
Am 15.03.2018 findet die ServTec Austria zum achten Mal in der Aula der FH CAMPUS 02 statt. Renommierte Speaker und interessante Diskutanten erwarten Sie. Details folgen in Kürze, eine Anmeldung ist jedoch schon möglich. ...
Am 15.03.2018 findet die ServTec Austria zum achten Mal in der Aula der FH CAMPUS 02 statt. Renommierte Speaker und interessante Diskutanten erwarten Sie. Details folgen in Kürze, eine Anmeldung ist jedoch schon möglich. ...
"Zacksalabim - Physik zum Anfassen und Mitmachen" Die nächste Kindermattinee "Zacksalabim - Physik zum Anfassen und Mitmachen" findet am 3. April 2016, um 11:00 Uhr im Siemens Forum Graz statt. Die 60-minütige Veranstaltung ist für Kinder ab 5 Jahren gedacht. Professor Zack erklärt in seiner neuen...
9. Oktober bis 1. Dezember 2017 | Aufwand: ca. 1,5 h/Woche | ortsunabhängig & kostenlos In dem frei zugänglichen Online-Kurs „Das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!“ erhalten Lehrkräfte einen Überblick, welche Möglichkeiten es gibt, das Internet für den Schulalltag zu verwenden und wie man dabei...
Gemeinsam wollen wir Aspekte der Additive Manufacturing (AM) als zentralen Bestandteil der digitalen & smarten Fertigung mit neuen Möglichkeiten und Herausforderungen diskutieren. Mehr Infos und Anmeldung hier! ...
A bottom-up approach to digital production The talk is mainly dealing with the current research at the Institute of Production Engineering at Graz University of Technology (TU Graz). Based on the worldwide unique “Research Grinding Machine” at the Institute characteristics of “Smart Machines” are pointed out....
Über welche Kompetenzen muss die "Generation Smartphone verfügen? Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft Wie ergänzen Roboter und künstliche Intelligenz Skills und Fähigkeiten von Facharbeitern? Oder werden diese gar ersetzt? Über welche Kompetenzen muss die „Generation Smartphone“ verfügen – wie müssen wir sie auf...
Smart City und Smart Living sind in aller Munde – doch was bedeuten sie tatsächlich für die Gesellschaft und den Alltag? Geht es dabei wirklich um technologisch ermöglichte Ressourceneffizienz? Oder nicht auch um Partizipation, Shared Economy und demokratisierte Entscheidungsprozesse? Diese und andere Überlegungen stehen im Mittelpunkt...
für Jugendliche ab der 9. Schulstufe bis zur Matura Begeistert dich die Mathematik? Willst du verstehen, wie sich durch mathematische Formulierung einfacher physikalischer Gesetze die Bewegung von Körpern vorhersagen lässt? Möchtest du selbst dein eigenes Sonnensystem oder einen Druckkochtopf am Computer erschaffen? Im einwöchigen Sommer-Workshop wirst du...
Dsa Programm finden Sie unter: www.kinderunigraz.at/programm...
Die begehrte SommerSemesterWoche findet vom 22. bis zum 26. Februar 2016 statt. Konzipiert sind die Workshops für 3./4. Volksschulklassen und 1./2. Klassen NMS/AHS und finden am Vormittag von 9 bis ca. 11 Uhr an der jeweiligen Hochschule statt. Die Anmeldung startet am 12. Jänner 2016. Anmeldung und Infos zur...